Herzlich Willkommen auf der Homepage des
Reit- und Fahrverein Ehningen e. V.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des
Reit- und Fahrverein Ehningen e. V.

News


 

Reitabzeichen Herbst/Winter 2023

Wir freuen uns auch in diesem Herbst wieder einen Reitabzeichenlehrgang inklusive abschließender Prüfung anbieten zu können!

Folgende Abzeichen können absolviert werden:
- Pferdeführerschein Umgang (früher Basis-Pass)
- RA 10, RA 9, RA 8
- RA 7, RA 6
- RA 5
- RA 4

Prüfungstag ist Samstag, der 09.12.2023.

Bitte meldet euch mit dem Anmeldeformular an!


 

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Sehr geehrte Mitglieder,

Da unsere erste Vorsitzende Claudia Boerner ihr Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig niederlegen musste und Anja Greiner sich nicht erneut zur Wahl der zweiten Vorsitzenden aufgestellt hat, ist unser Vorstand seit geraumer Zeit nicht mehr vollständig. Bisher konnte sich für beide Ämter noch kein Nachfolger finden, somit bleiben die Position des ersten und zweiten Vorsitzenden in unserem Verein weiterhin unbesetzt.

Zwar kann der Vorstand vorübergehend auch ohne ersten und zweiten Vorsitzenden handlungsfähig sein – dies ist jedoch kein Dauerzustand.
Finden wir zeitnah keinen ersten Vorsitzenden, hätte dies zur Konsequenz, dass über eine Stilllegung bzw. Auflösung des Vereins und der damit verbundenen Schließung der Vereinsanlage und Auflösung des Schulbetriebs nachgedacht werden muss. Auch der zweite Vorsitzende ist Teil des geschäftsführenden Vorstandes und sollte zeitnah neu besetzt werden.

Daher möchten wir uns allen die Chance geben, bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 20.10. um 20 Uhr im Reiterstüble einen ersten und zweiten Vorsitzenden zu wählen.

Die Hauptaufgaben des ersten Vorsitzenden sind die Repräsentation des Vereins nach außen, die Vorbereitung und Leitung der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen und die Wahrnehmung von Terminen und Veranstaltungen von anderen Ehninger Vereinen. Der erste Vorsitzende ist gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden und dem Kassier Teil des geschäftsführenden Vorstandes (nach neuer Rechtsprechung haftet der geschäftsführende Vorstand nicht mehr mit seinem Privatvermögen)

Alle weiteren Aufgaben, die in der Vergangenheit dankenswerterweise oft vom ersten Vorsitzenden übernommen wurden (Organisation der Turniere, Betreuung der Schulpferde, etc.) fallen nicht in die alleinige Verantwortung des ersten Vorsitzenden, sondern werden in Teilaufgaben auf alle Vorstandsmitglieder verteilt.

Die Hauptaufgabe des zweiten Vorsitzenden ist die Unterstützung und Vertretung des ersten Vorsitzenden.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt wird die Wahl der technischen Leitung sein. Dankenswerterweise hat sich Oliver Kleiter bereit erklärt das Amt der technischen Leitung zu übernehmen. Seit dem 08. Mai ist er durch den Vorstand kommissarisch gewählt und soll nun durch die Mitglieder bestätigt werden.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Begrüßung
  2. Verlesung der Tagesordnung
  3. Anträge
    1. Antrag zur Satzungsänderung bezüglich Medien zu Einladungs- /Veröffentlichungsregelung zu Mitgliederversammlungen
  4. Wahl des 1. Vorsitzenden (zu wählen bis erstes Quartal 2024)
  5. Wahl des 2. Vorsitzenden (zu wählen bis erstes Quartal 2025)
  6. Wahl Technische Leitung (zu wählen bis erstes Quartal 2025)
  7. Sonstiges

Erläuterung zur TOP 3a:

Da es das Gemeindeblatt in Ehningen bald nicht mehr in der bisher bekannten Form geben wird, schlägt der Vorstand vor, Einladungen zu Mitgliederversammlungen künftig nicht mehr zwingend im Gemeindeblatt veröffentlichen zu müssen (Stichwort: Satzungsgemäße Einladung).

Folgende Regelung schlägt der Vorstand vor: Veröffentlichung der Einladung 4 Wochen vorher über Aushang und Homepage, Zusätzlich (nicht in der Satzung festgeschrieben) über Mail und soziale Medien

Da dies eine Satzungsänderung bedarf, müssen die Mitglieder darüber abstimmen.

Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung in schriftlicher Form an den Vorstand zu richten.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Euer Vorstand


 

Änderungen bei den Arbeitsstunden: Arbeitsstunden im Reitbuch erfassen

Hallo an Alle, 

wir haben im Reitbuch das neue Tool "Arbeitsstunden" aktiviert, welches uns erlaubt auch die Abrechnung und Verwaltung der Arbeitsstunden einfacher zu gestalten. 

So können z. B. künftig auch Arbeitseinsätze über das Reitbuch gemeldet werden. 

Die von euch bereits geleisteten Stunden in 2023 haben natürlich weiterhin volle Gültigkeit und werden von uns im Laufe der kommenden Woche manuell in das Programm nachgetragen. Damit haben wir und ihr jederzeit eine Möglichkeit zu prüfen, ob und wie viele Stunden bereits geleistet und/oder noch offen sind. 

Bei weiteren Fragen hierzu könnt ihr gerne Dagmar eine kurze Nachricht schicken. 


 

Wichtige Information zur Zufahrt zum Turniergelände / zu den Parkplätzen

Eine direkte Anfahrt über den Grubstockweg ist nicht mehr möglich! Die nachfolgenden Strecken sind zwingend einzuhalten. Ansonsten gibt es innerhalb kürzester Zeit ein Verkehrschaos. 

Es wird empfohlen, die Autobahnausfahrt Gärtringen zu nehmen, da die Umgehungsstraße nur einseitig in Richtung Böblingen befahrbar ist. Die nachfolgenden Bilder beschreiben auch diesen Anfahrtsweg. Von der Autobahnausfahrt Ehningen kommend, muss durch den Ort gefahren werden. 

- Anfahrt für Besucher, Richter, DRK und Teilnehmer mit PKWs, Gespanne und Transporter mit einer Höhe unter 3,50 m (Brückenhöhe 3,60 m!):

Anfahrtsbeschreibung PKWs Gespanne Transporter niedriger 35 m

- Anfahrt für LKWs, die höher als 3,60 m sind:  

Anfahrtsskizze LKW höher 35 m

 


 

Fotograf Conker01 zu Gast in Ehningen

Der Fotograf Conker01 fotografiert unser Springturnier. 

Die Bilder findet ihr hier.

Logo


 

Premiumsponsoren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten (z. B. Kalender, Hallenbelegung eintragen) der Seite zur Verfügung stehen.